Jeder unserer Standorte in Europa hat sein eigenes Agicap-Ambiente mit einer einzigartigen Office-Kultur. Dazu gehört die gemeinsame Laufgruppe, unsere Pizza & Bier-Abende und natürlich unsere Team-Events. Aber egal welches unserer Büros du betrittst, überall dreht es sich um das Thema "Cashflow" bei unseren Kund:innen! Im Folgenden wollen wir dir Agicap Deutschland vorstellen.
Agicap Deutschland: Ein kleiner Überblick
Seit der Eröffnung des deutschen Büros in Berlin im Jahr 2020 hat sich Agicap in Deutschland enorm entwickelt! Mittlerweile hat Agicap über 6.000 Kund:innen, ist klarer Marktführer im Bereich Cashflow-Tools und auch unser Team wächst stetig.
Unser Büro liegt direkt am Moritzplatz in Kreuzberg und damit im Herzen der Berliner Startup-Szene. Morgens steht der obligatorische Obstkorb bereit und für den Lunch mit den Kolleg:innen bieten sich in unmittelbarer Umgebung des Büros reichlich Optionen. Das Office selber überzeugt mit Tischtennisplatte, gutem Kaffee, Feierabendbier, reichlich Pflanzen und natürlich unserer "Head of Happiness" - unserer Office-Managerin!
Das deutsche Agicap-Team besteht vor allem aus Kolleg:innen im Sales, Customer Success, Partnerships, Marketing und HR. Fast alle bei Agicap Deutschland arbeiten im direkten Kundenkontakt und sind so ganz nah am Thema "Cashflow" und an unserem Produkt!
Zu unseren mittlerweile langjährigen Partner:innen zählen z.B. Snocks, Engel & Völkers, BurgerKing und Hertha BSC.
Das sagt Deutschlands Country Manager
Stephan Krehl begann zunächst als Freiberufler, der den deutschen Markt für das französische FinTech mit aufbauen sollte. Doch dann entschied er sich um: "Nach meiner Einführungswoche im Headquarter in Lyon war ich mir sicher, dass ich langfristig bei Agicap bleiben möchte. Ich war sehr beeindruckt von der Energie des Teams, gerade in der Sales Abteilung, aber auch vom Feedback der Interessenten im Rahmen der Demos. Dort konnte ich sehen, dass Agicap ein wirklich großes Problem vieler Mittelständler löst."
Doch Stephan Krehl wirbt nicht nur um Kunden für die Software Agicap, sondern auch für das Unternehmen Agicap in Deutschland: "Ich ermutige Bewerber:innen ausdrücklich, sich uns anzuschließen, weil ich glaube, dass das deutsche Team ein Umfeld bietet, in dem jeder schnell wachsen kann. Die Zusammenarbeit mit talentierten Menschen, die Expert:innen auf ihrem Gebiet sind, ist ein echter Karriere-Booster. Jeder neue Mitarbeitende die oder der zu uns kommt, wird Teil einer Erfahrung, bei der Lernerfahrung und Exzellenz im Mittelpunkt der Projekte stehen."
Insofern war Deutschland so etwas wie ein Modellprojekt für das Wachstumspotential von Agicap. Das bestätigt auch Stephan Krehl: "Wir haben eine starke Präsenz in Deutschland, und wir sind stolz darauf, dass das, was wir seit August 2020 aufgebaut haben, ein Modell für die neuen Länder ist, die wir eröffnen. Unsere neuen Talente haben einen großen Einfluss auf alle unsere Entwicklungen."
Durch regelmäßigen Austausch und länderübergreifende Kommunikation über digitale Kanäle und vor Ort lernt unser internationales Team stetig dazu. Ich bin davon überzeugt, dass alle, die sich in diesem Umfeld von Diversität und Wachstum integrieren möchten, die Rolle ihrer Wahl bei Agicap finden werden und ihre ihre persönliche Karriere sowie das Unternehmen weiterbringen können."
"Die Ausbildung bei Agicap gehört zu den zahlreichen Vorteilen, die wir unseren Mitarbeitenden bieten. Während des Onboardings und auch danach werden unsere Mitarbeitenden fachlich umfassend begleitet. Unser Talent-Entwicklungsteam spielt dabei eine maßgebliche Rolle." So bringt es Stephan Krehl auf den Punkt.
Wie ist der Büroalltag von Agicap Deutschland?
Office Managerin Mariam Hoffmann kümmert sich um die gesamte Organisation des Büros: "Ich bin das Bindeglied zwischen den einzelnen Teams und auch zwischen Agicap, unseren Lieferanten und unseren Kunden. Zuhören und Fürsorge sind das Herzstück meiner Arbeit. Neben meinen zwischenmenschlichen Fähigkeiten muss ich auch ein gewisses Maß an Organisationstalent mitbringen, da unsere Büros in erheblichem Umfang erweitert werden. Im August 2020 waren wir nur 3, heute sind es fast 80. Um den Alltag im deutschen Büro für alle so angenehm wie möglich zu gestalten, müssen wir alle verstehen, dass sich unser Unternehmen ständig verändert. Ich muss sicherstellen, dass ich allen Teammitgliedern die gleiche Qualität der Unterstützung biete, selbst wenn wir die Zahl der Kolleg:innen verdoppeln."
Zufriedenheit der Mitarbeitenden ist der Key Performance Indicator für Mariam: "Ich weiß, dass alle hier sehr konzentriert an ihren Aufgaben arbeiten. Ich unterstütze alle Teams täglich gleichermaßen und sorge dafür, dass es niemandem an etwas fehlt. Das kann der Tymian-Tee in der Erkältungssaison sein, der Obstkorb am Morgen, die Kekse am Nachmittag oder eine herzliche Umarmung."
So fing alles an bei Agicap Deutschland
Account Executive Lennart Hohneck war einer der ersten, der sich dem Abenteuer "Agicap Deutschland" angeschlossen hat: "Wir waren zu dritt und haben von Anfang an gemeinsam an das Projekt geglaubt. Heute haben wir einen beträchtlichen Anteil am Weltmarkt. Aufgrund unseres Wachstums mussten wir unsere Organisation und unsere Abläufe neu überdenken."
Am Anfang arbeitete Lennart Hohneck nicht in Deutschland: "Zu Beginn haben wir noch im Büro in Lyon gearbeitet und waren tagtäglich mit dem französischen Team zusammen. Wir waren nur eine handvoll Deutsche. Die große Aufgabe bestand darin Agicap auch in Deutschland bekannt zu machen. Wir haben damals einen Coworking Space in Berlin gemietet. Da das Unternehmen so schnell wuchs, wurde aus wenigen Quadratmetern schnell eine ganze Etage! Seitdem sind wir bereits zweimal umgezogen."
Und das hat es mit dem Gong bei Agicap auf sich, laut Lennart Hohneck: "Wir haben uns von Anfang an von den Ritualen im Hauptquartier inspirieren lassen: Sobald ein neuer Vertrag unterschrieben wird, läuten wir einen Gong. Die Veränderung, über die wir uns am meisten freuen, ist natürlich die Tatsache, dass der Gong immer öfter ertönt. Vor einem Jahr waren es noch fünf, heute sind es schon zehnmal pro Tag. Dies ist meiner Meinung nach unsere größte Errungenschaft."
Wie Dein Start bei Agicap Deutschland aussehen könnte
Um unser Team in Deutschland zu verstärken, starten alle neuen Kolleginnen und Kollegen mit einem internationalen Onboarding. Wir begrüßen jeden Neuankömmling mit einer Präsentation der einzelnen Abteilungen, die von den Führungskräften selbst gehalten wird. Danach erhälst du je nach Team Einführungen in das Thema "Cashflow" und in die Tätigkeiten deiner Abteilung von deinem neuen Team Lead.
Agicap Deutschland ist Teil eines internationalen Dorfes
Agicap ist ein internationales Unternehmen, weshalb wir den Austausch zwischen den Teams in den Büros und unserem Headquarter kontinuierlich pflegen. Alle Teams treffen sich regelmäßig für Schulungen. Ebenso organisieren wir in regelmäßigen Abständen Seminare und monatliche Mittagessen die unter dem kulturellen Thema eines unserer Länder stehen, in denen Agicap vertreten ist.
Unsere französischen Mitarbeiter:innen haben zudem die Möglichkeit, zeitweise in einem der externen Büros zu arbeiten um die standorteignenen Neuankömmlinge in der Ausbildung zu unterstützen. Darüber hinaus ist es keine Seltenheit, dass wir anlässlich der Öffnung neuer Märkte Expert:innen spezifischer Fachbereiche rekrutieren. Diese tragen maßgeblich zum Know-How im Headquarter bei und werden zu globalen Ansprechpartnern bezüglich ihres Fachbereiches
Mache auch Du mit! Bewirb dich bei Agicap Deutschland!